500-Euro-Schein: Das sollten Sie wissen - WELT (2024)

Wirtschaft Neun Fragen und Antworten

Das sollten Sie zum Ende des 500-Euro-Scheins wissen

| Lesedauer: 4 Minuten

Von Anja Ettel

Wirtschafts-Korrespondentin

EZB zieht 500-Euro-Schein aus dem Verkehr

Die Euro-Hüter haben entschieden, die wertvollste Euro-Note abzuschaffen. Das soll helfen, Kriminalität zu bekämpfen. Nun stellen sich viele Fragen – unter anderem, wie lange der Umtausch möglich ist.

Anzeige

Anzeige

Für Europas Währungshüter ist es eine Premiere: Erstmals seit Einführung der Gemeinschaftswährung vor 14 Jahren haben die Euro-Hüter jetzt die Abschaffung einer Euro-Banknote beschlossen. „Gegen Ende 2018“ wird der 500-Euro-Schein Geschichte sein, verkündete der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) am Mittwochabend. Die Zentralbanker hoffen, mit der Abschaffung des größten Euro-Scheins Terrorfinanzierung und Geldwäsche besser eindämmen zu können. Doch die Entscheidung ist umstritten. Die „Welt“ beantwortet die wichtigsten Fragen.

Wie viele 500-Euro-Scheine gibt es derzeit?

Anzeige

Derzeit sind etwa 594 Millionen Stück dieser größten aller Euro-Banknoten im Umlauf. Das entspricht zwar nur 3,2 Prozent aller Euro-Banknoten. Allerdings steht der 500er mit gut 297 Milliarden Euro für fast 28 Prozent des Wertes aller Euro-Geldscheine.

Wie werden die 500-Euro-Scheine aus dem Verkehr gezogen?

Der EZB-Rat hat sich auf die Formulierung „Ende 2018“ geeinigt. Dann also wird der 500-Euro-Schein kein offizielles Zahlungsmittel mehr sein. Um den 500er aus dem Verkehr zu ziehen, müssen die Scheine schrittweise eingezogen, geschreddert und durch andere Noten mit kleinerem Nennwert ersetzt werden. Deren Stückzahlen werden daher künftig steigen. Einen sofortigen Produktionsstopp für den 500er muss die EZB hingegen gar nicht erst veranlassen: Österreich, das für die Bereitstellung des 500ers im Euro-System zuständig ist, hat seit 2014 keinen dieser Scheine mehr gedruckt.

Wie lange kann man den 500er noch umtauschen?

Anzeige

Wie lange die Bürger die 500-Euro-Scheine über den geplanten Stichtag hinaus noch umtauschen können, liegt in der Entscheidung der nationalen Notenbanken. Nach jetzigem Stand soll der große Schein in allen Euro-Ländern zeitlich unbegrenzt umgetauscht werden können. Bei der Einführung des Euro haben die nationalen Notenbanken dieses Thema durchaus unterschiedlich gehandhabt. Während die Bundesbank alte D-Mark-Scheine nach wie vor in Euro umtauscht, ist das beispielsweise bei Lira und Franc in Italien und Frankreich nicht mehr möglich.

Warum wird der 500-Euro-Schein abgeschafft?

EZB-Präsident Mario Draghi hat mehrfach darauf hingewiesen, dass die Banknote mehr als andere Stückelungen für kriminelle Zwecke genutzt werde und ein „Instrument für illegale Aktivitäten“ sei. Tatsächlich haben viele Bürger den lilafarbenen Schein noch nie in ihren Händen gehalten, obwohl er keineswegs die seltenste Banknote im Euro-System ist. Es stelle sich die Frage, wofür diese Geldscheine eigentlich tatsächlich benötigt würden, befand Europol in einer Analyse.

Was macht den 500er für Kriminelle so attraktiv?

Je größer der aufgedruckte Wert einer Banknote, desto einfacher lässt sich diese für solche Geschäfte in großem Stil verwenden. Immerhin wiegt eine Million Euro in 500er Scheinen etwa 2,2 Kilogramm. Dieselbe Summe in 50er-Scheinen bringt es auf 22 Kilo – und lässt sich schon allein aufgrund des Volumens deutlich weniger unauffällig transportieren.

Wie groß sind die Aussichten auf Erfolg?

Anzeige

Fest steht: Nach wie vor ist Bargeld für die organisierte Kriminalität eines der wichtigsten Hilfsmittel, um illegale Einkünfte und Geldwäschegeschäfte zu verschleiern. Ob mit der Abschaffung der größten Euro-Banknote kriminelle Machenschaften wirklich eingedämmt werden können, ist dennoch umstritten. Vor allem Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hatte sich zuletzt skeptisch gezeigt. Doch im EZB-Rat reicht für solche nicht geldpolitischen Entscheidungen eine einfache Mehrheit.

Wie argumentieren die Kritiker?

Kritik an dieser Entscheidung hagelt es vor allem aus Deutschland. So argumentiert unter anderen der Chef des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, ein Aus für die Banknote untergrabe das Vertrauen in die EZB. Wenn es der Zentralbank wirklich um Schwarzgeldbekämpfung gehe, solle sie die Entscheidung über die Zukunft des 500-Euro-Scheins vertagen, bis sich die Zinssituation normalisiert habe. „Denn Bargeld kennt keine Negativzinsen, wohl aber elektronische Konten.“ Die Abschaffung des Scheins hinterlasse den Eindruck, die EZB bereite eine weitere Absenkung des Leitzinses unter null vor. Durch die Abschaffung des 500-Euro-Scheins also sei es für die Menschen schwieriger, ihr Geld abseits der Banken zu deponieren und Wertverlust durch Negativ-Zinsen zu vermeiden.

Warum fällt der Abschied gerade den Deutschen so schwer?

Anders als hierzulande ist das Ende des 500-Euro-Scheins bei den meisten europäischen Nachbarn kein großes Thema. Das dürfte auch daran liegen, dass Länder wie Frankreich oder Italien vor der Umstellung auf den Euro keine besonders wertvollen Scheine hatten. So war beispielsweise der frühere 500-Franc-Schein – immerhin die größte Banknote Frankreichs – umgerechnet gerade einmal 76 Euro wert. In Deutschland hingegen gab es mit dem 1000-D-Mark-Schein ein Äquivalent zur heutigen 500-Euro-Note, die vor allem auf Betreiben der Deutschen überhaupt erst geschaffen wurde. Mit dem Ende des großen 500er-Scheins geht also im Grunde auch ein Stück deutscher Geldgeschichte zu Ende.

Was kostet die Umstellung?

Ein gutes Geschäft dürfte der Abschied vom 500-Euro-Schein für die EZB nicht gerade werden. Vielmehr muss die Zentralbank gleichzeitig mit der Rücknahme Ersatz in Form anderer Banknoten schaffen, vorzugsweise also die Stückzahlen des 100-Euro-Scheins und der 200er-Note erhöhen. Zudem könnten der Notenbank sogenannte Seignorage-Gewinne entgehen. Gemeint ist damit die Differenz zwischen dem Nennwert und dem Produktionswert des Scheins. Sollten die Bürger nach dem Ende des 500ers beschließen, ihr Vermögen lieber in anderen Währungen oder in Gold zu halten, statt in den kleineren Euro-Stückelungen, dürfte das die Seignorage-Gewinne der EZB unterm Strich schmälern.

500-Euro-Schein: Das sollten Sie wissen - WELT (2024)

FAQs

Was ist auf dem 500-Euro-Schein zu sehen? ›

Das Wasserzeichen ist nicht sichtbar. Mit einem Infrarotsichtgerät kann man die rechte obere Banknotennummer sowie die große Wertzahl 500 in der rechten unteren Ecke lesen, während der Rest des Motivs kaum erkennbar ist. Der Sicherheitsfaden kann im Gegenlicht als dunkle Linie im mittleren Notendrittel gesehen werden.

Wie lange kann man noch mit 500 Euro Scheinen bezahlen? ›

Am 4. Mai 2016 wurde vom Rat der Europäischen Zentralbank beschlossen, dass der 500-Euro-Schein ab Ende 2018 nicht mehr ausgegeben wird. Die im Umlauf befindlichen 500-Euro-Scheine behalten unbegrenzt ihre Gültigkeit und sollen weiterhin gesetzliches Zahlungsmittel bleiben.

Was ist ein 500-Euro-Schein heute wert? ›

Was sind 500-Euro-Scheine wert? Jeder dritte 500-Euro-Schein wird zuhause aufbewahrt – das stellt die EZB fest. Durch die Abschaffung hat die Note an Beliebtheit gewonnen und wurde somit bei Sammlern begehrter. Wie die Tagesschau berichtete, werden die Scheine auf Ebay aktuell für 550 bis 650 Euro angeboten.

Warum gibt es keine 500er mehr? ›

500-Euro-Scheine werden seit einigen Jahren aus dem Verkehr gezogen, da sie nach Ansicht der Notenbanker vor allem für illegale Transaktionen genutzt werden.

Kann man mit 500 € scheinen noch bezahlen? ›

Mit 500-Euro-Schein bezahlen: Das müssen Sie beachten

Somit muss auch jeder Händler die Zahlung mit Bargeld oder eine Überweisung via Bar-Einzahlung bei der Bank anbieten. Große Scheine, wie der 500-Euro-Schein, sind von dieser Regelung nicht ausgenommen.

Kann man bei Ikea mit 500-Euro-Schein bezahlen? ›

IKEA akzeptiert alle Euro Banknoten. War das hilfreich? Danke für dein Feedback!

Welche Bank tauscht 500 € Scheine? ›

Die Nationalen Zentralbanken des Eurosystems tauschen alle Banknoten der ersten Serie, einschließlich der 500-Euro-Banknote, zeitlich unbefristet zum Nennwert in Banknoten der aktuellen Serie um.

Kann man bei Aldi mit 500-Euro bezahlen? ›

Grundsätzlich ist der 500 Euro Schein ein gesetzliches Zahlungsmittel und kann somit zum Bezahlen von Waren und Dienstleistungen verwendet werden. In der Eurozone sind alle Banknoten gesetzliche Zahlungsmittel und dürfen im Rechtsverkehr als solche verwendet werden.

Hat es einen 1000 Euro Schein gegeben? ›

Pech für die Verkäuferin: Einen Tausend-Euro-Schein gibt es überhaupt nicht. Die pinkfarbene Fantasie-Banknote mit nackten Frauen ist ein reiner Jux. Im Internet bietet eine Mainzer Firma knallbunte Scheine im Wert von angeblich 300, 600 und 1000 Euro an - zu bestellen für gerade mal 60 Cent pro Stück.

Was machen mit 500 € scheinen? ›

Niemand muss sich Sorgen machen, die 500-Euro-Banknote bleibt weiterhin gesetzliches Zahlungsmittel und bleibt vorerst im Umlauf. Das heißt, die Banknoten können von Geschäftsbanken, so lange deren Vorrat reicht, bis auf Weiteres an Ihre Kunden ausgegeben werden.

Was ist der seltenste Euro Schein? ›

200-Euro-Banknote.

Kann man 500 € Scheine verkaufen? ›

Aber es ist gesetzlich verboten Euroscheine zu verkaufen. Ein 500er ist 500 Euro wert und darf nicht teuerer gehandelt werden. einziehen möchte ist das auch kontraproduktiv sie zu "sammeln".

Wie lange ist der 500-Euro-Schein noch gültig? ›

Ebenso wie die anderen Stückelungen der Euro-Banknoten wird der 500-Euro-Schein seinen Wert auf Dauer behalten: Er kann unbefristet bei den nationalen Zentralbanken des Eurosystems umgetauscht werden.

Kann man noch 500-Euro-Scheine wechseln? ›

Die 500-Euro-Scheine können auch unbefristet bei den Filialen der Deutschen Bundesbank umgetauscht werden.

Sind die 500 € Scheine noch im Umlauf? ›

500-€-Banknoten sind nicht Teil der Europa-Serie. Sie werden seit dem 27. April 2019 nicht mehr ausgegeben. Wie alle Stückelungen wird die 500-€-Banknote stets ihren Wert behalten, und sie kann jederzeit bei den nationalen Zentralbanken im Euroraum umgetauscht werden.

Was ist auf dem Sicherheitsfaden sichtbar? ›

Sicherheitsfaden: Hält man die Banknote gegen das Licht, wird ein dunkler Streifen mit €-Symbol und Wertzahl sichtbar. Porträt-Fenster (nur 20-, 50-, 100- und 200-Euro-Banknote): Betrachten Sie die Banknote gegen das Licht. Das im Hologramm enthaltene Fenster wird durchsichtig.

Was befindet sich auf der Rückseite einer Banknote? ›

Auf der Rückseite der Banknoten erscheint beim Kippen ein glänzender Streifen. Darauf sind die Wertzahl und das €-Symbol zu erkennen. Wenn Sie die Bank- note gegen das Licht halten, erscheint der bei der Papier- produktion einge- arbeitete Faden als dunkler Streifen.

Was ist auf dem Hologramm der 5 Euro Note zu sehen? ›

Porträt-Hologramm Das Hologramm, ein silberner Streifen auf der Vorderseite der Banknote, zeigt ein Porträt der mythologischen Gestalt Europa, ein Tor, das €-Symbol und die Wertzahl (5) der Banknote. Im Bereich Falschgelderkennung können Sie mehr über die Prüfung von Sicherheitsmerkmalen erfahren.

Wer war auf dem 500 DM Schein? ›

500 DM -Banknote der Serie BBK3
MerkmalAusprägung
Größe170 x 80 mm
VorderseiteMaria Sibylla Merian (1647 - 1717), Malerin, Kupferstecherin und Naturforscherin. Im Hintergrund Gebäude des historischen Nürnberg.
RückseiteEin Löwenzahn, auf dem Raupe und Falter des "Grauen Streckfußes" sitzen.
Erstausgabe27.10.1992
1 more row

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Tish Haag

Last Updated:

Views: 6213

Rating: 4.7 / 5 (47 voted)

Reviews: 94% of readers found this page helpful

Author information

Name: Tish Haag

Birthday: 1999-11-18

Address: 30256 Tara Expressway, Kutchburgh, VT 92892-0078

Phone: +4215847628708

Job: Internal Consulting Engineer

Hobby: Roller skating, Roller skating, Kayaking, Flying, Graffiti, Ghost hunting, scrapbook

Introduction: My name is Tish Haag, I am a excited, delightful, curious, beautiful, agreeable, enchanting, fancy person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.