Alexander Kleinschrodt | Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa (2024)

Geschichte und
kulturelles Erbe im
östlichen Europa

  • de
  • en

Teaserbild

External Image

Alexander Kleinschrodt | Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa (2)

Neues aus dem Copernico-Portal

Mit unserem Newsletter bleiben Sie informiert über neue Inhalte im Portal und Aktuelles aus der Copernico-Redaktion.

Jetzt Newsletter abonnieren

Text

Dr. Alexander Kleinschrodt studierte Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Neuere deutsche Literatur an den Universitäten in Bonn und Köln. Sein Promotionsstudium im Fach Kulturwissenschaft schloss er 2022 ab, in seiner Dissertation beschäftigte er sich mit Raumtheorie und Musikkultur. An der Universität Bonn und an der ecosign/Akademie für Gestaltung unterrichtet er als Lehrbeauftragter, schwerpunktmäßig zu interdisziplinären Fragestellungen. Als freiberuflicher Kulturvermittler erarbeitet er Inhalte und Vermittlungskonzepte für öffentliche Institutionen und andere Kulturträger.

Alexander Kleinschrodt | Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa (3)

Alexander Kleinschrodt | Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa (4)

Sie haben noch nicht die Erlaubnis erteilt, die erforderlichen Cookies zu platzieren.
Akzeptieren Sie die erforderlichen Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Interview (Video)

Nikolaus Kopernikus: Quellenlage und Forschungsgeschichte

Interview mit Prof. Dr. Andreas Kühne
(Wissenschaftshistoriker, Ludwig-Maximilians-Universität München)

Prof. Dr. Andreas Kühne war Mitherausgeber der 2019 abgeschlossen Gesamtausgabe der Schriften von Nikolaus Kopernikus. Er schildert in diesem Interview, was man aus den vorhandenen Quellen über Kopernikus erfahren kann und wie es zur Politisierung der Figur Kopernikus gekommen ist. Außerdem...

Alexander Kleinschrodt

Alexander Kleinschrodt | Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa (5)

Alexander Kleinschrodt | Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa (6)

Sie haben noch nicht die Erlaubnis erteilt, die erforderlichen Cookies zu platzieren.
Akzeptieren Sie die erforderlichen Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Interview (Video)

Nikolaus Kopernikus: Astronomische Erkenntnisse und ihre gesellschaftliche Bedeutung

Interview mit Dr. Sibylle Anderl
(Astrophysikerin, Wissenschaftsjournalistin)

Dr. Sibylle Anderl, Leiterin des Wissenschaftsressorts bei der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, spricht im Interview über die Faszination, die von Nikolaus Kopernikus ausgeht, und über populäre Bilder der Wissenschaft. Das Kopernikus-Jahr 2023 sieht sie als Anlass, um sich mit dem heute...

Alexander Kleinschrodt

Alexander Kleinschrodt | Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa (7)

Alexander Kleinschrodt | Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa (8)

Sie haben noch nicht die Erlaubnis erteilt, die erforderlichen Cookies zu platzieren.
Akzeptieren Sie die erforderlichen Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Interview (Video)

Nikolaus Kopernikus: Das Verhältnis von Theologie und Naturwissenschaft

Interview mit Prof. Dr. Matthias Haudel
(Evangelischer Theologe, Westfälische Wilhelms-Universität Münster)

Prof. Dr. Matthias Haudel ist Professor für Systematische Theologie und hat sich – unter anderem in einem 2021 erschienenen umfangreichen Grundlagen-Buch – mit dem Verhältnis von theologischer Anschauung und naturwissenschaftlichen Erkenntnissen beschäftigt. Im Interview klärt er auf über...

Alexander Kleinschrodt

Alexander Kleinschrodt | Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa (9)

Alexander Kleinschrodt | Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa (10)

Sie haben noch nicht die Erlaubnis erteilt, die erforderlichen Cookies zu platzieren.
Akzeptieren Sie die erforderlichen Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Interview (Video)

Nikolaus Kopernikus: Die kopernikanische Wende und das heutige „planetare Denken“

Interview mit Prof. Dr. Lea Schneider
(Geographin und Erdsystemforscherin, Justus-Liebig-Universität Gießen)

Verbindet sich mit aktuellen Begriffen der Nachhaltigkeits-Forschung wie „Anthropozän“ und „planetares Denken“ eine Art neuer kopernikanischer Wende? Mit dieser komplizierten, aber spannenden Frage hat sich die Gießener Geographin Prof. Dr. Lea Schneider in diesem Interview...

Alexander Kleinschrodt

External Image

Karte und Text

Lebensstationen

Ermland und Norditalien

Nikolaus Kopernikus wurde berühmt mit dem Blick in die Sterne. Wo aber verbrachte er sein irdisches Dasein? Die meisten Lebensstationen von Kopernikus liegen im heutigen Polen und viele von ihnen haben auch eine deutsche Geschichte.

Alexander Kleinschrodt

External Image

Karte und Text

Kopernikus-Gedenken

umkämpft, neu gedeutet, vermarktet

Seit dem 19. Jahrhundert sind weltweit zahlreiche Kopernikus-Denkmäler entstanden. Auch heute noch entstehen vor allem in Polen neue Erinnerungsorte für den Astronomen. Jeder von ihnen verweist auf jeweils eigene Interessen, Narrative und Hintergründe.

Alexander Kleinschrodt

External Image

Karte und Text

Im Namen von Kopernikus

Gesellschaften, Vereine, Stiftungen

In Polen, Deutschland und den USA gibt es heute eine Reihe von Organisationen, die den Namen von Kopernicus führen. Obwohl sich alle auf die selbe historische Person beziehen, verfolgen sie durchaus unterschiedliche Ziele.

Alexander Kleinschrodt

External Image

Bildergalerie

Instrumente und Verfahren

Eine Bildergalerie zur kopernikanischen Astronomie

Mit welchen Mitteln arbeiteten Astronomen zur Zeit von Kopernikus? Die Instrumente und Verfahren waren noch vergleichsweise einfach, wurden aber fortlaufend weiterentwickelt.

Alexander Kleinschrodt

External Image

Einführungstext

Die kopernikanische Revolution – ein europäisches Erbe?

Der 550. Geburtstag von Nikolaus Kopernikus lädt nicht nur zur Beschäftigung mit dem Erbe des Astronomen ein. Er bietet auch einen Anlass, um sich mit der früheren Kopernikus-Rezeption wie auch mit der historischen Entwicklung solcher Jubiläen zu beschäftigen.

Alexander Kleinschrodt

External Image

Einführungstext

Einführung

Das kopernikanische Weltbild

Nur vorsichtig und erst im Lauf mehrerer Jahrzehnte verbreitete Nikolaus Kopernikus seine Überzeugung, dass die Sonne im Mittelpunkt der Planetenbahnen steht. Eine große „Wende“ oder „Revolution“ hatte er selbst damit allerdings nicht einleiten wollen – und zunächst wurde seine Lehre so...

Alexander Kleinschrodt

External Image

Einführungstext

Kopernikus als umkämpftes europäisches Erbe

Einführung: Kopernikus-Politik zwischen dem 19. Jahrhundert und der Gegenwart

Die Auseinandersetzung mit Kopernikus war in den vergangenen zwei Jahrhunderten ein zentrales Spielfeld deutsch-polnischer Beziehungen. Kristallisationspunkte bildeten dabei Gedenkjahre zu Geburts- und Todestagen des Astronomen.

Alexander Kleinschrodt

External Image

Hintergrundartikel

Das Copernicus-Jahr 1973 in der Bundesrepublik Deutschland

Durch eine aufwendige zentrale Koordination sollte dem Copernicus-Jubiläum in der Bundesrepublik Breitenwirkung verschafft werden. Eine besondere Rolle spielten dabei die Organisationen der Heimatvertriebenen aus Ost- und Westpreußen.

Alexander Kleinschrodt

External Image

Hintergrundartikel

Das Copernicus-Jahr 1973 in der DDR

Eine Vielzahl von Feierstunden und Festempfängen prägte das Bild des Copernicus-Jubiläums in der DDR. Mit ihnen sollte die deutsch-polnische Freundschaft betont werden, Kopernikus selbst wurde als Wegbereiter der Weltanschauung des sozialistischen Staates inszeniert.

Alexander Kleinschrodt

External Image

Hintergrundartikel

Das Copernicus-Jahr 1973 in der Volksrepublik Polen

Die polnischen Feierlichkeiten zum Copernicus-Jahr 1973 waren breit angelegt und hatten Auswirkungen auf Wissenschaft, Öffentlichkeit und internationale Beziehungen. Ein zentrales Ereignis des Jubiläums war ein aufwendiger Spielfilm über das Leben von Kopernikus.

Alexander Kleinschrodt

Alexander Kleinschrodt | Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Melvina Ondricka

Last Updated:

Views: 5881

Rating: 4.8 / 5 (48 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Melvina Ondricka

Birthday: 2000-12-23

Address: Suite 382 139 Shaniqua Locks, Paulaborough, UT 90498

Phone: +636383657021

Job: Dynamic Government Specialist

Hobby: Kite flying, Watching movies, Knitting, Model building, Reading, Wood carving, Paintball

Introduction: My name is Melvina Ondricka, I am a helpful, fancy, friendly, innocent, outstanding, courageous, thoughtful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.